„Besser zweimal überlegen, bevor man handelt“

FSJ-ler Daniel Bertholder ist Botschaft für das „Jahr der Schöpfung“

 
von Martina Schomaker

Daniel Berthold ist prädestiniert für sein Ehrenamt als Botschafter für das Jahr der Schöpfung – denn er ist mit Thema „Umwelt“ quasi aufgewachsen: seine Eltern sind Biologin und Biologe. „Da haben wir oft Unterhaltungen beziehungsweise Diskussionen, was umwelttechnisch aktuell nicht richtig angegangen wird.“ Auch wenn der "ohne religiöses Bekenntnis ist" kann er sich mit dem "Jahr der Schöpfung" und den Zielen des Themenjahres identifizieren.

Auch, weil er gerade sein Freiwilliges Soziales Jahr am Evangelischen Realgymnasium Donaustadt abgeschlossen hat. Das ERG Donaustadt trägt das Umweltzeichen. „Dort wurde ich auch immer wieder von Mitarbeiter*innen informiert, wie man bestimmte Dinge am besten erledigt, um im Sinne der Umwelt und der Schule zu agieren.“

Sein Umweltbewusstsein und sein Wissensdurst machen das Botschafter-Amt für Daniel besonders spannend. Denn durch sein Ehrenamt kann er sich direkt mit den Expertinnen und Experten im österreichweiten Botschafts-Team für das Jahr der Schöpfung austauschen. Den angehenden Studenten interessiert es, „von anderen erfahreneren Botschafter*innen Methoden und Herangehensweise vorgezeigt zu bekommen, wie man mit gutem Bespiel vorangeht.“

Zu sehen, dass es immer wieder Menschen gibt, die die Möglichkeit haben, Dinge zum Guten zu ändern und diese Möglichkeit auch ausnutzen, das gebe ihm angesichts der düsteren Klimaprognosen Hoffnung.

Seine Botschaft – auch an die Evangelische Kirche – lautet: „Bevor man handelt, sollte man sich immer zweimal überlegen, welche Folgen daraus resultieren und ob die erste Lösung immer gleich die Beste ist.“

 

Die nächsten Termin in Wien - speziell zum "Jahr der Schöpfung"

Gottesdienst zum Start in die ökumenische Schöpfungszeit: Sonntag, 4. September, 10 Uhr. Ort: Pauluskirche, Sebastianplatz 4, 1030 Wien.
Unter dem Motto "Säen - Wachsen - Blühen - Reifen - Ernten - die Schöpfung" feiern u.a. der ÖRKÖ-Vorsitzende Domdekan Rudolf Prokschi, die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler, der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld und die methodistische Pastorin Esther Handschin.

Biodiversität auf dem evangelischen Friedhof Matzleinsdorf : Freitag, 9. September, 14-16 Uhr. Ort: Treffpunkt Christkuskirche, Triester Straße 1, 1100 Wien
Eine Führung zu Flora und Fauna im klimabedingten Wandel.

Erntedank – Wie lange noch? : Mittwoch, 14. September, 18.30 – 20 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien
Veranstaltung der Evangelischen Umweltbeauftragung Wien und dem AHS-Forum.
Podiumsdiskussion mit Cordula Fötsch (Agrarwissenschaftlerin), Benedikt Haerlin (Gründer der Zukunftsstiftung Landwirtschaft), Eva Harasta (evangelische Theologin und Referentin des Bischofs), Anna Zollitsch (Sozialarbeiterin und Botschafterin für das Jahr der Schöpfung). Begrüßung: Superintendent Matthias Geist. Moderation: Andrea Kampelmühler. Im Anschluss an die inhaltliche Diskussion bietet sich die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch bei einem Umtrunk.
Hier der Link zur Veranstaltung: http://www.ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/87.html

Creation Only: Der Wille zur Veränderung oder das Potential christlicher Hoffnung : Samstag, 17. September, 18:30 - 21:00 Uhr. Ort: Messiaskapelle, Seegasse 16, 1090 Wien
Ein Klima Themenabend mit Kurzvorträgen, Impulsen, Gruppenarbeit, Gebet und Musik.

Raus in die Natur – Wandern mit den andern: Samstag, 1. Oktober 2022, 12:00 - 16:00 Uhr. Treffpunkt: Treffpunkt Bahnhof Greifenstein-Altenberg S40
Die Pfarr-Familie lädt ein zum gemeinsamen Wandern zur Tempelwarte. Nehmt eure eigene Verpflegung, Picknickdecke und gutes Schuhwerk mit (reine Gehzeit ca. 3 Stunden). Wir werden gemeinsam jausen und unterwegs Andacht feiern. Um Anmeldung wird bis 11.09.2022 gebeten: office@pauluskirche.at

 

Das "Jahr der Schöpfung" in der Evangelischen Kirche

Daniel Berthold ist gemeinsam mit Milena Moser (Schülerin) und Magdalena Gnigler (Studentin) die „junge Stimme“ des evangelischen Themenjahres „Jahr der Schöpfung“.

Das „Jahr der Schöpfung“ der Evangelischen Kirchen in Österreich ist vom 1.12.2021 bis 30.11.2022 ausgerufen: www.evang.at/schoepfung2022

In der Evangelischen Kirche A.B. in Wien ist ein Schöpfungsteam aktiv. Das Team setzt sich aus den drei Botschafter*innen für das „Jahr der Schöpfung“

  • Daniel Berthold – Botschafter für das Jahr der Schöpfung
  • Milena Moser – Botschafterin für das Jahr der Schöpfung
  • Johannes Tintner-Olifiers – Botschafter für das Jahr der Schöpfung
  • und den zwei ständigen Umweltbeauftragten für Wien zusammen:
  • Ralf Dopheide – Umweltbeauftragter der Superintendenz Wien
  • Andrea Kampelmühler – Umweltbeauftragte Superintendenz Wien

 

 

Weitere Artikel

Nach Oben