Kamingespräch: Saatgut - in wessen Hand?

Anlässlich des diesjährigen „Right to Food and Nutrition Watch“ zum Thema „Keeping Seeds in Peoples Hands“, veranstaltet Brot für die Welt gemeinsam mit FIAN Österreich ein Kamingespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Arche Noah, ÖBV-Via Campesina Austria, Brot für die Welt und FIAN Österreich.
Durch die Unterzeichnung der Fusionsvereinbarung der Saatgut- und Chemie-Giganten, Bayer und Monsanto, droht sich die Machtkonzentration am globalen Agrarmarkt noch zu verstärken. Der Diskurs um Saatgut ist zumeist technisch geprägt und die NGO-Kritik beschränkt sich oft auf Gesetzgebungen und (De-)Regulierungen von Märkten. An diesem Abend soll der Diskurs um die menschenrechtliche Perspektive erweitert und vor diesem Hintergrund die Folgen der Marktkonzentration für das Recht auf Nahrung diskutiert werden.
Im Fokus des Kamingesprächs stehen daher die Fragen:
- Wie sind die aktuellen Entwicklungen menschenrechtlich zu bewerten?
- Welcher Stellenwert kommt dem Zugang zu Saatgut im Vergleich zu anderen produktiven Ressourcen wie Land und Wasser zu?
Die Diskussion soll auch Raum schaffen, um Alternativen, wie lokale Saatgutbanken, aufzuzeigen. Ebenso sollen Beispiele für Strategien und Erfolge von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Kampf für farmers' rights und ihren Zugang zu Saatgut gegeben werden.
Wann: Di, 8. November 2016, 17:30-19:30 Uhr
Wo: Galerie Werkstatt NUU, Wilhelm-Exner-Gasse 15, 1090 Wien
Info: www.brot-fuer-die-welt.at