Diakonie Katastrophenhilfe: Spendenaufruf nach Erdbeben in Afghanistan

Betroffene brauchen Zelte, Nahrungsmittel und Menschen, die ihnen helfen
Wien (epdÖ) – Nach dem schweren Erdbeben in der Provinz Kunar im Osten Afghanistans ersucht die Diakonie Katastrophenhilfe um Spenden. Das Erdbeben, bei dem mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen sind, hat sich in jener Region ereignet, in der die Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe aktuell aktiv ist. Zudem sind über 2.700 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS lag das Epizentrum rund 42 Kilometer von Jalalabad, der Hauptstadt von Nangarhar, entfernt.
Das Erdbeben hat hauptsächlich die Provinz Kunar getroffen, eine gebirgige Region an der Grenze zu Pakistan. Viele Ortschaften in den besonders betroffenen Provinzen Kunar und Nangarhar sind schwer erreichbar. Dennoch können Katastrophenhelfer der lokalen Diakonie-Partner vor Ort helfen.
„Die Menschen in Kunar haben noch nie ein Erdbeben dieser Stärke erlebt. Augenzeugen berichten schlimme Szenen: Eltern und ihre Kinder sind schreiend aus den Häusern gelaufen und mussten zusehen, wie alle Häuser ihres Dorfes zerfallen“, erklärt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. „Die Menschen brauchen dringend Hilfe“, betont Moser. „Tausende Menschen haben alles verloren. Die Betroffenen brauchen Menschen, die ihnen in der Not helfen. Mithilfe von Spenden kann auch nach Katastrophen wie diesen wieder Hoffnung entstehen“, so die Diakonie-Direktorin.
„Afghanistan wird allein durch die geografische Lage besonders hart von Erdbeben getroffen. Zudem leben die meisten Menschen in Lehmhäusern, die den Erdstößen nicht standhalten. Das gebirgige Gelände erschwert den Zugang zu den Dörfern. Rettung und Versorgung werden dadurch massiv verzögert. Auch sind der Katastrophenschutz und das Gesundheitssystem nach jahrelangen Konflikten und Wirtschaftskrisen stark eingeschränkt“, so die Diakonie in einer Aussendung.
Spendenkonto der Diakonie:
Erste Bank
IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500
BIC: GIBAATWWXX
Rechtsträger: Diakonie Austria gem. GmbH