November-„SAAT“: Mystik evangelisch betrachtet
Außerdem: Interview mit Chefredakteuren Christoph Weist und Marco Uschmann
Wien (epdÖ) – Mystik kann laut Lexikon „mit irdischen Termini immer nur ungenügend umschrieben werden“. Die „SAAT“ versucht in ihrer aktuellen November-Ausgabe dennoch, sich diesem oft geheimnisvoll anmutenden Thema zu nähern – und zwar speziell aus evangelischer Sicht. Protestanten wird ja mitunter nachgesagt, sie lebten ihren Glauben vor allem vom Verstand her. Haben mystische Erlebnisse da Platz? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Ja, durchaus. Der deutsche Theologe Peter Zimmerling hat sogar ein Buch mit dem Titel „Evangelische Mystik“ geschrieben. Er bezeichnet die weitverbreitete Ansicht „Mystik ist katholisch und passt mit dem Protestantismus nicht zusammen“ schlichtweg als falsch. Außer Zweifel steht freilich, dass die Hochblüte der deutschen Mystik im Mittelalter zu finden ist. Man denke nur an Meister Eckhart oder Hildegard von Bingen.
Außerdem: Das 70-jährige Jubiläum der „SAAT“ ist Anlass für einen Blick zurück – und nach vorne. Dazu hat die Evangelische Kirchenzeitung für Österreich mit ihrem Chefredakteur Marco Uschmann sowie seinem Vorgänger, Pfarrer i.R. Christoph Weist, gesprochen. Im Interview erzählen die beiden, dass es der ursprüngliche Sinn und Zweck des Evangelischen Presseverbandes war, „eine Verbindung zu schaffen unter den Evangelischen, die sich noch sehr als Minderheit empfunden haben“. Hinter der „SAAT“ stand dann die Idee, „das Evangelium im römisch-katholischen Österreich auszusäen“. Und weil heute kein Printmedium aktueller als Online-Medien sein kann, bedeutet das für die „SAAT“: „Viele Geschichten, die wir erzählen, sind schon erzählt – aber wir versuchen, sie anders zu erzählen.“
Und: Im Herbst feierten auch mehrere evangelische Pfarrgemeinden runde Jubiläen. 150 Jahre alt wurde etwa die Gemeinde Unterhaus-Millstättersee. „Es war ein wunderbares und berührendes Fest“, blickt Ortspfarrerin Seniorin Dagmar Wagner-Rauca auf den Festtag zurück. Wenn Sie wissen wollen, wie die Kirchen-Geburtstage in Mürzzuschlag, Waidhofen a.d. Thaya, Steyr und Frohnleiten gefeiert wurden, werden Sie ebenfalls fündig.
Das alles und mehr aus der „Evangelischen Welt“ in der aktuellen „SAAT“, die Sie um 39 Euro im Jahr hier abonnieren können.