Zweiter Teil der Videoreihe zur neuen evangelischen Liturgie

 
von Evangelischer Pressedienst

Version für Musik-Bands jetzt online auf YouTube

Wien (epdÖ) – Nach der Version für Orgel (siehe epd-Meldung hier) ist nun auch die Band-Version der neuen evangelischen Liturgie auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche (evang.at/youtube) veröffentlicht worden. Die neue Liturgie – offiziell „Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich 2. Reihe“ – kann seit 1. Dezember 2024 in Gottesdiensten verwendet werden, die Melodien sind für verschiedene musikalische Stilrichtungen spielbar. Erarbeitet wurden die Texte von der Kommission für Gottesdienst und Kirchenmusik. Auf Basis dieser Texte hat Johannes Diem, Lehrer an der Pop Akademie der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien, die Melodien komponiert.

„Die Bandfassung der neuen Liturgie hat sich im Design stark an der bereits veröffentlichten Orgelfassung orientiert“, erklärt Laura Trumpes, die im Presseamt den YouTube-Kanal betreut. Beide Fassungen sollten „ein einheitliches Bild ergeben und klar als ein Format erkennbar sein“. Einziger Unterschied: „In der Bildkomposition kann es sein, dass User:innen die Schnitte in der Bandfassung mitunter schneller wahrnehmen – aus dem Grund, dass die Musik zu mehr Dynamik einlädt und diese auch zulässt“, so Trumpes, die auch Schnitt, Bild- und Nachbearbeitung verantwortet.

Von traditioneller Orgelbegleitung bis zu diversen Bandbesetzungen

Eine der Stärken der neuen Liturgie ist für deren Komponisten Johannes Diem ihre Flexibilität. „Neben der Tatsache, dass sie mit traditioneller Orgelbegleitung spielbar ist, birgt sie auch für diverse Bandbesetzungen zahlreiche Möglichkeiten“, betont der Profimusiker. Instrumente und Arrangements seien dabei nicht vorgegeben, auch brauche es keine professionelle musikalische Ausbildung, um die liturgischen Teile zu spielen. „Was eine Vereinfachung der Akkorde betrifft, gibt es zum einen die Möglichkeit, nur Dreiklänge anstelle von Vierklängen wie Septakkorden zu spielen“, möchte Diem allen Interessierten Mut machen. Und er verweist auch auf eine vereinfachte Version der Liturgie, „die insbesondere für Laien-Gitarristen schwierige Akkorde vermeidet“. Ganz egal, ob die Menschen musikalisch erst am Anfang stehen oder als Profis im Gottesdienst musizieren: „Ich wünsche allen Sänger:innen und Musiker:innen viel Freude beim Ausprobieren!“, so Diem.

Die Videoreihe der neuen Liturgie für Band- und Ensemblebesetzungen ist hier über den YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Österreich abrufbar.

Die dazugehörigen Noten und Texte, sowohl für Orgel wie auch Bands (auch mit vereinfachten Chord-Sheets), können hier eingesehen werden.

Weitere Artikel

Nach Oben