Die „Königin der Instrumente“ entdecken

Oberösterreichische Kinderorgeltage vom 17. bis 19. Oktober
Wien (epdÖ) – Vom 17. bis 19. Oktober 2025 laden zahlreiche Angebote in ganz Oberösterreich dazu ein, die „Königin der Instrumente“ zu entdecken. Im Rahmen der „Oberösterreichischen Kinderorgeltage“ wird bei Führungen das Instrument erkundet: Wie viele Pfeifen verstecken sich in der Orgel, und wie wird ein Ton erzeugt? „Kinderorgelkonzerte und Matineen mit Musikschülern lassen das große Klangspektrum dieses besonderen Instrumentes hörbar werden“, weiß Diözesankantorin Franziska Riccabona. Orgelpfeifen können gebastelt oder gemalt und Orgelquizfragen beantwortet werden, und „vielerorts dürfen die Mutigsten auch selbst in die Tasten greifen“. Nicht weniger als 21 römisch-katholische und evangelische Kirchen öffnen dazu ihre Tore.
Möglich wird das breite Angebot der bereits fünften „Oberösterreichischen Kinderorgeltage“ durch die Kooperation zwischen dem Landesmusikschulwerk Oberösterreich, dem Referat für Kirchenmusik der Diözese Linz und dem Arbeitsbereich Kirchenmusik der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich. Zurückgehend auf die Initiative von Kirchenmusikverantwortlichen der Katholischen und Evangelischen Kirche liegt die Organisation inzwischen hauptsächlich in den Händen des Landesmusikschulwerks. „Neben den Kindern wird oft auch bei Eltern und Geschwistern das Interesse geweckt“, weiß Riccabona. „Kirchenräume werden zum Teil aus der ungewohnten Perspektive einer Empore erkundet und neue Verbindungen zu anderen Angeboten der Pfarrgemeinden können entstehen.“
Details finden Sie auf der Website der Landesmusikschulen OÖ.