Segen zur Matura: Kerzen anzünden per WhatsApp

Anmeldungen zur Aktion „Be Blessed!“ jetzt möglich
Wien (epdÖ) – Ab 5. Mai legen die heurigen Maturant:innen ihre schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen ab. Für die extra Portion Ermutigung, Selbstvertrauen und Segen von ganz oben wird österreichweit bei der Aktion „Be Blessed!“ (deutsch: „Sei gesegnet!“) gebetet: Junge Menschen kurz vor Ende ihrer Schullaufbahn, aber auch ihre Familie und Freunde, können sich online auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass an den herausforderndsten Prüfungstagen eine Kerze angezündet und für sie gebetet wird. Auch Lehrlinge sind eingeladen, eine Kerze für ihre bevorstehende Lehrabschlussprüfung per WhatsApp anzünden zu lassen. Bei dieser Aktion der katholischen Kirche ist auch wieder die Evangelische Kirche dabei.
An jedem Maturatag werden dann in einer anderen Kirche in Österreich Kerzen als Zeichen des Gebets um Gottes Begleitung für die Maturantin bzw. den Maturanten angezündet. Alle Angemeldeten erhalten am Morgen des gewählten Prüfungstages Video-Segenswünsche per WhatsApp von Ordensleuten, Bischöfen, Jugendseelsorgerinnen und -seelsorgern sowie weiteren kirchlichen Mitarbeitenden. Mit dabei sind unter anderem die römisch-katholischen Bischöfe Benno Elbs, Hermann Glettler und Ägidius Zsifkovics, Dompfarrer Toni Faber und die beiden evangelischen Pfarrerinnen Julia Schnizlein und Katharina Payk.
Vertrauen darauf, „dass du nicht allein bist“
In Wien werden im Stephansdom und der Lutherischen Stadtkirche Maturakerzen angezündet. Dompfarrer Toni Faber: „Ich wünsche allen Maturantinnen und Maturanten Gelassenheit und die Erfahrung, dass Gott bei ihnen ist in jeder Herausforderung des Lebens – ganz besonders jetzt zur Matura.“ Jugendseelsorgerin Steffie Sandhofer betet am Morgen der Latein-Matura im Stephansdom für die Maturantinnen und Maturanten: „Mit unserer Maturakerzen-Aktion möchten wir Schülerinnen und Schülern Mut zusprechen. Gerade zur Matura war ich nervös und hätte diesen Zuspruch gut brauchen können: Atme durch, mach das Beste, das du gerade kannst und vertraue darauf, dass du nicht allein bist.“
Viele Anmeldungen für Mathematik im Vorjahr
„Be Blessed!“ ist Teil der österreichweiten Jugend-Initiative „Denk Dich Neu“ und findet bereits zum vierten Mal statt. Im Vorjahr haben mehr als 2.000 Personen bei der Aktion mitgemacht, das entsprach rund fünf Prozent aller Maturantinnen und Maturanten in Österreich. In den mehr als 6.100 abgesendeten Kerzenwünschen war Mathematik das meistgewählte Fach (85 Prozent aller Angemeldeten), gefolgt von Deutsch und Englisch. Die Aktion wächst: Heuer sind erstmals die Diözesen Eisenstadt, Innsbruck und Linz sowie die Ordensgemeinschaften Österreich dabei.
„Segnen bedeutet, jemandem in ihre/seine jeweilige Situation hinein Gutes zuzusprechen (lat. „benedicere“ = „Gutes sagen“)“, liest man auf der Website www.beblessed.at. Bei „Be Blessed!“ werde den Maturant:innen zugesagt: „Du bist gut – unabhängig von deiner Leistung, denn du bist von Gott geschaffen.“ Die Kerze sei ein Symbol dafür, „dass wir an dich denken und für dich beten. Dass du nicht alleine bist, sondern Gott für dich da ist und dir Licht schenken möchte für dein Leben.“