Der Reformationstag in Radio und Fernsehen

 
von Evangelischer Pressedienst

TV-Gottesdienst am 31.10. – weitere Sendungen mit evangelischen Inhalten

Wien (epdÖ) – Unter dem Titel „Fürchte dich nicht!“ steht der TV- und Radiogottesdienst am Reformationstag, 31. Oktober, aus Salzburg-Aigen: „,Fürchte dich nicht!‘, diesen Ruf Gottes hören wir in Zeiten, die von Krisen geprägt sind. Viele Menschen sind von Zukunftssorgen geplagt“, sagt Olivier Dantine, Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol. Gemeinsam mit der methodistischen Pastorin Dorothee Büürma wird er den Gottesdienst in der Kirche des Diakoniewerks in Salzburg feiern. Der Ruf „Fürchte dich nicht!“ wolle die Sorgen der Menschen nicht kleinreden, so Dantine, „sondern neue Perspektiven schenken: Nicht von Ängsten, die uns lähmen, sollen wir in unserem Leben geleitet werden, sondern von Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt.“

Für Büürma ist es ein „wichtiges Zeichen gegenseitiger Anerkennung, wenn wir diesen Gottesdienst als evangelische Geschwister gemeinsam feiern“. Musikalisch begleitet wird er vom Ensemble „BachWerkVokal“ unter der Leitung von Diözesankantor Gordon Safari. Als Hauptmusikstück wird „Fürchte dich nicht“ (BWV 228) erklingen.

Reformationsgottesdienst am 31. Oktober aus der Kirche des Diakoniewerks in Salzburg.
Live im Radio auf Ö1 und im TV in ORF III.
Beginn um 10.05 Uhr.

Weitere evangelische Stimmen und Hörfunk und Fernsehen

Neben dem Live-Gottesdienst aus Salzburg widmen sich zahlreiche weitere TV- und Radiosendungen im ORF der Reformation und der Evangelischen Kirche.

Gedanken zur Reformation von Superintendent Gerold Lehner werden am 31. Oktober gegen 11.10 Uhr auf Radio Oberösterreich gesendet. Am Abend um 19.00 Uhr folgt in „Oberösterreich heute“ ein Bericht über das evangelische „Jahr der Kirchenmusik“.

In Kärnten wird im ORF-Radio am 31. Oktober ein evangelischer Beitrag im Mittagsjournal der Kärntner Nachrichten ausgestrahlt. Am Abend um 19.00 Uhr ist in „Kärnten heute“ ein Beitrag zum Reformationstag zu sehen.

In der Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“ ist die designierte Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Kirche, Cornelia Richter, bei Renata Schmidtkunz zu Gast. Zu hören ebenfalls am 31. Oktober um 16.05 Uhr sowie am 6. November um 21.00 Uhr.

Ein Interview mit dem niederösterreichischen Superintendenten Michael Simmer ist am 31. Oktober in „Niederösterreich heute“ um 19.00 Uhr auf ORF 2 zu sehen.

„Burgenland heute“ wiederum bringt am Reformationstag um 19.00 Uhr ein Fernsehinterview mit Superintendent Robert Jonischkeit sowie Auszüge aus dem Reformationsgottesdienst in Holzschlag.

Der reformierte Landessuperintendent Ralf Stoffers ist am 31. Oktober Studiogast bei „Vorarlberg heute“, die Ausstrahlung ist ebenfalls um 19.00 Uhr.

Am Sonntag, 2. November, ist Stoffers in der Magazin-Reihe „Lebenskunst“ auf Ö1 (ab 7.05 Uhr) zu hören: Er spricht vom Sinn der Friedhofsbesuche, aus Anlass von Allerheiligen/Allerseelen und dem Ewigkeitssonntag.

In den „Gedanken für den Tag“ vom 3.11. – 8.11. (immer um 6.56 Uhr auf Ö1) wird Cornelia Richter ebenfalls zu hören sein. Unter dem Motto „Vom Mut, Neues zu beginnen“ nimmt die gewählte Bischöfin Bezug auf ihre bevorstehende Amtseinführung am 8.11. und gibt persönliche Einblicke in ihr theologisches Denken und ihre spirituelle Haltung. Zudem greift Richter zentrale Fragen des Glaubens und des gesellschaftlichen Miteinanders auf: Welche Impulse kann die Reformation heute geben? Wie können Vertrauen, Hoffnung und Verantwortung in einer komplexen Welt neu Gestalt gewinnen? Und was bedeutet es, Kirche in einer Zeit des Wandels zu leiten?

Der Reformationstag wird am 31. Oktober und auch danach in vielen TV- und Radiosendungen thematisiert. Im Bild eine „Lutherrose“ vor der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Wallern. (Foto: epd/Trojan)

Weitere Artikel

Nach Oben